Wir helfen Geflüchteten aus der Ukraine, den richtigen Platz in Deutschland zu finden.

Wir analysieren Ihre persönlichen Bedürfnisse und bringen Sie passgenau mit deutschen Städten und deren Angeboten und Bedarfen zusammen.

Der Ablauf Schritt für Schritt:

INTERVIEW

Wir informieren interessierte ukrainische Schutzsuchende ausführlich über das Re:Match-Programm. Danach führen wir ein persönliches Interview in Polen durch, um die individuellen Bedürfnisse, Vorlieben und weitere relevante Informationen zu berücksichtigen. Auch die Partnerstädte werden währenddessen befragt.

MATCHING

Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Schutzsuchende aus der Ukraine mit einer passenden deutschen Stadt zu matchen. Bei der Abstimmung berücksichtigen wir auch die Kapazitäten und Bedürfnisse der verschiedenen beteiligten Städte. Ein präferenzbasierter Algorithmus hilft uns, die Informationen zu verarbeiten und die bestmögliche Übereinstimmung zu erzielen.

RELOCATION

Sobald der oder die Schutzsuchende einem vorgeschlagenen Match zustimmt, erhält die Stadt eine Benachrichtigung. Unser Team koordiniert dann die Relocation und den Empfang in der neuen Gastgeberstadt.

Was wir erreichen wollen

Seit Februar 2022 sind rund 8 Millionen Menschen (Tendenz steigend) aufgrund des russischen Angriffskrieges aus der Ukraine in andere europäische Länder geflohen. Dies ist nach wie vor eine große Herausforderung für das europäische Migrationssystem und für die vielen europäischen Städte und Gemeinden, die Menschen aus der Ukraine willkommen heißen.

Bei der Verteilung und Aufnahme von schutzsuchenden Personen werden selten sowohl deren persönliche Bedürfnisse als auch die Kapazitäten der aufnehmenden Kommunen berücksichtigt. Re:Match ist ein innovatives Matching-Modell, das genau dieses Problem angeht: Es berücksichtigt die individuellen Profile und Vorlieben von Schutzsuchenden und gleicht sie mit dem ab, was deutsche Kommunen anbieten können, zum Beispiel spezielle Vereine oder Schulplätze. Auch die Bedürfnisse der Kommunen, wie der lokale Arbeitsmarkt, werden berücksichtigt. Re:Match verwendet einen Algorithmus zum Abgleich von Präferenzen, um beide Seiten bestmöglich aufeinander abzustimmen.

Re:Match hat das Ziel, eine informierte, individuelle und bedürfnisorientierte Aufnahme von ukrainischen Geflüchteten durch Relocation via Matching zu ermöglichen. Dieses Programm eröffnet Menschen, die aus der Ukraine fliehen mussten, bessere Zukunftsperspektiven in Deutschland und erleichtert den Aufnahme- und Integrationsprozess vom ersten Tag an. Gleichzeitig ermöglicht es bessere Planungsmöglichkeiten in den Kommunen, die ihre individuellen Erfahrungen nutzbar machen können.

Sie sind vor kurzem aus der Ukraine nach Polen geflohen und möchten nach Deutschland ziehen?

Wir helfen Ihnen, eine passende Stadt in Deutschland zu finden

Sie sind eine deutsche Kommune, die an der Verbesserung des kommunalen Aufnahmeprozesses interessiert ist? Sie möchten sich an dem Matching beteiligen?

Werden Sie eine Partnerstadt in unserem Projekt!

Über Re:Match

Europa steht vor der Herausforderung einer gerechten und effektiven Verteilung von Schutzsuchenden. Dafür testen wir Matching als eine Lösung.

Unser interdisziplinäres Team arbeitet eng mit Kommunen und Schutzsuchenden zusammen, um ein innovatives Relocation-via-Matching-Modell für die EU zu entwickeln.